Funktionsweise des Vakuumsaugfußes
Saugschuh
Die Saugnäpfe sind das verbindende Element zwischen dem Werkstück und dem Vakuumsystem. Die Eigenschaften des ausgewählten Saugnapfs haben einen grundlegenden Einfluss auf die Funktion des gesamten Vakuumsystems.
Grundprinzip des Vakuumsaugers
1. Wie wird das Werkstück am Saugnapf fixiert?
Im Vergleich zur Umgebung des Vakuumsystems gibt es eine Niederdruckzone (Vakuum) zwischen dem Saugnapf und dem Werkstück.
Aufgrund der Druckdifferenz wird das Werkstück gegen den Saugnapf gepresst.
δ p = p1 – p2.
Die Kraft ist proportional zur Druckdifferenz und zur wirksamen Fläche, F~ Δ pandF ~ A à F = Δ p x A.
2. Wichtige Merkmale des Vakuumsaugnapfs
Innenvolumen: Das Innenvolumen des Saugnapfs, das direkt entlüftet wird, beeinflusst die Pumpzeit direkt.
Kleiner Krümmungsradius: Der kleinste Radius des Werkstücks, das vom Saugnapf erfasst werden kann.
Der Hub der Dichtlippe: Bezieht sich auf die komprimierte Distanz, nachdem der Saugnapf entlüftet wurde. Er beeinflusst direkt die relative Bewegung der Dichtlippe.
Der Hub des Saugnapsen: Der Hebeffekt, wenn der Saugnapf gepumpt wird.
Klassifizierung von Saugnäpfen
Häufig verwendete Saugnäpfe umfassen flache Saugnäpfe, wellige Saugnäpfe, elliptische Saugnäpfe und spezielle Saugnäpfe.
1. Flache Saugnippel: hohe Positioniergenauigkeit; Kleines Design und kleiner Innerer Volumen können die Greifzeit minimieren; Erreichen hoher Seitkräfte; An der flachen Oberfläche des Werkstücks hat die breite Dichtlippe gute Dichteigenschaften; Es bietet eine gute Stabilität beim Greifen des Werkstücks; Die eingebaute Struktur von Saugnippeln mit großem Durchmesser kann eine hohe Saugkraft erreichen (z. B. scheibenförmige Struktur von Saugnippeln); Bodenstütze; Großer und effektiver Saugnippeldurchmesser; Es gibt viele Arten von Saugnippelmaterialien. Typisches Anwendungsgebiet von Saugnippeln mit variabler Frequenz: Handhabung von flachen oder leicht tellerförmigen Werkstücken mit flacher oder leicht rauer Oberfläche, wie Metallplatten, Kartons, Glasplatten, Kunststoffteile und Holzplatten.
2. Charakteristiken von Wellensaugnippeln: 1,5-fach, 2,5-fach und 3,5-fach gewellt; Gute Anpassungsfähigkeit an unebene Oberflächen; Es entsteht ein Hebeffekt beim Greifen des Werkstücks; Kompensation unterschiedlicher Höhen; Greift verletzliche Werkstücke sanft; Weiche Bodenwelle; Der Griff und die obere Welle des Saugnippels haben eine hohe Härte; Sanftes und anpassungsfähiges konisches Dichtungsprofil; Bodenstütze; Es gibt viele Arten von Saugnippelmaterialien. Typische Anwendungsgebiete von Wellensaugnippeln: Handhabung schalenförmiger und unebener Werkstücke, wie z.B. Autometallplatten, Kartons, Kunststoffteile, Aluminiumfolie/thermoplastische Verpackungsprodukte und elektronische Bauteile.
3. Ovale Saugnippel: Nutzen Sie die absorbierende Oberfläche optimal; Geeignet für lange, konvexe Werkstücke; Vakuumsauger mit erhöhter Härte; Kleine Größe, große Saugkraft; Gängig als flache und wellige Saugnippel; Verschiedene Saugnippelmaterialien; Die eingebaute Struktur bietet eine hohe Greifkraft (Scheibenform-Saugnippel). Typische Anwendungsbereiche von ovalen Saugnippeln: Handhabung schmaler und kleiner Werkstücke: wie Rohrleitungen, geometrische Werkstücke, Holzleisten, Fensterrahmen, Kartons, Blechfolie/thermoplastische Verpackungsprodukte.
4. Spezial-Saugnippel: Sie sind genauso universell wie normale Saugnippel; Die Besonderheit des Material- und Formdesigns macht sie für spezifische Anwendungsbereiche/Unternehmen geeignet; Typischer Anwendungsbereich von Spezial-Saugnippeln: Handhabung von Werkstücken mit speziellen Eigenschaften. Zum Beispiel brüchige, poröse und verformbare Oberflächenstrukturen.